Wenn man "Inklusion im Sport" hört, ist oft der erste Gedanke, dass jemand in eine Gemeinschaft eingegliedert werden soll. Im Rollstuhlbasketball ist es genau umgekehrt, gesunde Menschen werden in die "Rollstuhlfahrergemeinschaft" integriert. Rollstuhlbasketball ist noch intensiver als der normale Basketball, da die gesamte Energie aus den Armen geholt werden muss.
Sportunterricht in Kooperation mit dem Behinderten Sportverband und dem Bundesligaverein für Rollstuhlbasketball "Hannover United" fand in dem kompletten 10. Jahrgang der IGS Hameln statt. Deutschland ist eines der wenigen Länder, in denen diese Sportart inklusiv betrieben wird. Das Projekt soll dazu beitragen, Berührungsängste abzubauen und die Schüler auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, die mit einer Behinderung einhergehen.
Wir freuen uns, dass unsere Stiftung „Wir“ mit Begeisterung und Engagement auf dieses Projekt aufmerksam gemacht wurde und diese wichtigen Erfahrungen unterstützen konnte.