Start für eine beispielhafte Kooperation in Hameln: Die Volksbank Hameln-Stadthagen und die Stadtwerke Hameln betreiben ab November 2020 gemeinsam die Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“.
„Zusammen mit den Menschen in unserer Region unterstützen wir über unsere Crowdfunding-Plattform bereits seit 2018 die Vereine und gemeinnützige Institutionen in unserem gesamten Geschäftsgebiet. Wir freuen uns sehr darüber, dass bisher 61 Projekte unterstützt werden konnten und hoffen, dass diese Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden kann. Wir waren begeistert von der Idee, mit den Stadtwerken Hameln auf unserer Crowdfunding-Plattform erstmals einen zweiten Partner einzubinden,“ so Michael Joop, Vorsitzender des Vorstands der Volksbank.
„Die Unterstützung von Vereinen, gemeinnützigen Projekten und Initiativen ist für uns als
Unternehmen mit regionalen Wurzeln seit jeher Ehrensache. So tragen wir gerne zu mehr
Lebensqualität vor Ort bei. Wir fanden die Idee der Plattform der Volksbank Hameln-Stadthagen hervorragend und fragten nach der Möglichkeit der Zusammenarbeit an. Dabei sind wir auf offene Ohren gestoßen“, so Susanne Treptow, Geschäftsführerin der Stadtwerke Hameln.
Das Ergebnis: Die Plattform wurde erweitert. Unter vbhs.viele-schaffen-mehr.de stellen die Stadtwerke Hameln einen eigenen Spendentopf in Höhe von 25.000 Euro bereit. Der Spendentopf der Volksbank Hameln-Stadt wird auch im Jahr 2021 – wie schon in 2020 – mit 50.000 Euro gefüllt sein. Wie die Volksbank unterstützen die Stadtwerke jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft durch ein Co-Funding. Das heißt, pro Unterstützer und Projekt wird die Spendensumme bis max. 2.500 Euro verdoppelt – solange bis der Spendentopf geleert ist.
„Crowdfunding ist ein Finanzierungsmodell, bei dem Projektideen durch die Unterstützung vieler einzelner Menschen finanziert werden. Vereine oder Initiativen stellen ihre Projekte – etwa eine neue Rutsche für den Kindergarten oder Trikots für den Fußballverein – auf der Plattform vor und werben um Spenden. Dabei zählt jeder Euro: Denn Crowdfunding bedeutet, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen,“ sagt Patrick Eschert, Leiter Marketing und Omnikanal-Management der Volksbank.
Wer kann mitmachen?
Es gibt viele Projekte in Vereinen – ob Sport, Kultur oder Umweltschutz – oder gemeinnützigen Organisationen, die diese nicht durchführen können, weil ihnen die nötigen finanziellen Ressourcen fehlen. Gerade in den aktuellen Zeiten von Corona fehlen Mittel, die sonst über Vereinsveranstaltungen zusammengekommen sind. Auch karitative, gemeinnützige Organisationen benötigen Unterstützung. Hier können diese ihre Projekte einreichen und Spenden von Menschen aus der Region sammeln, die dann im Co-Funding von Volksbank und Stadtwerken ebenfalls unterstützt werden. So kann auch durch viele kleine Beträge gemeinsam etwas bewirkt werden – ganz getreu dem Motto „Viele schaffen mehr“.
„Statt konkurrierender Plattformen werden wir mit unserer gemeinsam betriebenen Plattform das vielfältige Vereinsleben unterstützen. Wir freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der Menschen in unserer Region,“ erklären Treptow und Joop.