Mit dem Aufbau des Bauschildes hat die Volksbank Hameln-Stadthagen die Bauarbeiten für ihr neues BeratungsZentrum in Bad Münder offiziell eingeläutet. Im neuen BeratungsZentrum am „Vor dem Oberntore“ wird künftig auf über 535 m2 der Fokus auf persönliche Beratung von Privat- und Firmenkunden gelegt. Die Volksbank investiert rund 3,5 Millionen Euro. Beauftragt für den neuen Standort wurden die Architekten Riemer und Niemeier aus Bad Münder. Die Fertigstellung des neuen BeratungsZentrums Bad Münder ist für Ende 2022 geplant. Alle Bauarbeiten werden an Firmen in der Region vergeben. „Auf Grund unserer regionalen Verbundenheit verfolgen wir ganz besonders diesen Anspruch und sehen es als eine unserer Verpflichtungen an die Region - in der wir leben und arbeiten - auch auf diese Weise zu fördern“, so Joop.
Der Neubau des neuen, lichtdurchfluteten BeratungsZentrums ist ein klares Bekenntnis der Volksbank zum Standort Bad Münder.
Ein Vorteil des Neubaus sind die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, die dieser bietet. Die Neugestaltung sieht neben einem frischen Farbkonzept, multifunktionalen Räumen, einem barrierefreien Zugang insbesondere vor allem ein zeitgemäßes energetisches Konzept vor. Klimatisierte und gut belüftete Beratungsräume gehören heute ebenso dazu wie eine hochwertige technische Ausstattung, die digitales Banking erlebbar macht.
Das alte Gebäude in der Marktstraße 4/6 in Bad Münder ist in die Jahre gekommen und wäre trotz erheblichen Umbauaufwandes den heutigen Anforderungen an einen modernen Bankbetrieb nicht mehr gerecht geworden. Die Schaffung der erforderlichen, diskreten Beratungsbüros im Erdgeschoss wäre zum Beispiel aufgrund geringer Fensterflächen im Verhältnis zur Grundfläche so nicht umsetzbar gewesen. Zudem bietet die heutige Lage keine direkten Parkmöglichkeiten für die Bankkunden, die einfach kurz Dinge erledigen möchten.
Für das Obergeschoss, welches barrierefrei über einen Fahrstuhl erreichbar ist, sieht die Planung moderne Büro- und Praxisflächen in der Größe von bis zu ca. 500 m2 vor. Diese sind teilbar und können noch individuell aufgeteilt werden. Die gesamte obere Etage soll vermietet werden. Interessierte dürfen sich gern an die Volksbank wenden.