Sie benötigen ein Girokonto sowie einen Computer (PC/Laptop), ein Smartphone oder ein Tablet, mit dem Sie Zugang zum Internet haben. Zudem müssen Sie von uns für das Online-Banking freigeschaltet werden.
Die häufigsten Fragen zum Online-Banking
Wir beantworten Ihnen die häufigsten Fragen zum Online-Banking und zu dessen grundlegenden Funktionen.
Die Freischaltung und der Zugang zum Online-Banking sind kostenfrei - egal, welches Kontomodell Sie nutzen!
Setzen Sie sich gerne mit Ihrem persönlichen Berater in Verbindung oder nutzen sie direkt unser Online-Formular und beantragen Sie die Freischaltung schnell und einfach online.
Na klar! Mit unserer VR-BankingApp erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte wann und wo Sie wollen:
Eine wichtige Zugangsvoraussetzung fürs VR OnlineBanking ist der VR-NetKey. Der VR-NetKey ist Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im VR OnlineBanking authentifizieren können. Dieser wird von Ihrer Volksbank Hameln-Stadthagen eG ausgegeben und besteht aus 5 bis 11 Ziffern. Diese Ziffernfolge können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen bzw. Benutzernamen austauschen. Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und der dazugehörigen PIN. Ihr Alias-Name muss aus mindestens 7 bis maximal 35 Zeichen bestehen und mindestens einen Buchstaben enthalten. Er sollte für Außenstehende schwer zu erraten sein, zum Beispiel "Sonnenuntergang1970" oder "Sonne_1970_online".
Ihren VR-NetKey (Ziffernfolge) können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen bzw. Benutzernamen austauschen. Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und der dazugehörigen PIN. Ihr Alias-Name muss aus mindestens 7 bis maximal 35 Zeichen bestehen und mindestens einen Buchstaben enthalten. Er sollte für Außenstehende schwer zu erraten sein, zum Beispiel "Sonnenuntergang1970" oder "Sonne_1970_online".
Anmeldekennwort: Passwort für die VR-SecureGo App
Wenn Sie die VR-BankingApp nutzen, vergeben Sie sich auch hier ein Anmeldekennwort.
PIN: Passwort für das Online-Banking
Die PIN wird immer im Zusammenhang mit dem Alias bzw. VR NetKey eingegeben.
"TAN" ist die Abkürzung für "Transaktionsnummer". Mit einer TAN bestätigen Sie Ihre Aufträge, zum Beispiel die Ausführung einer Überweisung. Die Transaktionsnummer ersetzt hierbei Ihre Unterschrift und erhöht gleichzeitig die Sicherheit des Online-Bankings.
Bei der Beantragung des Online-Bankings wählen Sie eine der zwei folgenden Optionen aus, um eine TAN zu erhalten:
- TAN-Verfahren mit der VR-SecureGo-App: Sie erhalten Ihre TAN ganz einfach in eine App auf Ihrem Smartphone. Die App steht Ihnen kostenfrei zur Verfügung.
- TAN-Verfahren mit dem Sm@rt-TAN Lesegerät (TAN-Generator): Im Verlauf des Auftrags im Online-Banking wird ein QR-Code erzeugt, den Sie mit Ihrem TAN-Generator abscannen. Daraufhin erhalten Sie eine TAN.
Der TAN-Generator kostet einmalig 15,00 Euro.
Bei Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten, können Sie bis zu fünf Zahlungen unter 30 Euro und bis zu einer maximalen Gesamtsumme von 100 Euro per Überweisung ohne Eingabe einer TAN durchführen. Ein Beispiel: Sie erfassen vier Zahlungen nacheinander mit jeweils 30 Euro. Die vierte Zahlung überschreitet dann den Maximalwert von 100 Euro und nun wird die Eingabe einer TAN gefordert.
Bei Umbuchungen - also bei der Überweisung z. B. vom Girokonto auf Ihr Tagesgeldkonto - wird ebenfalls keine TAN angefordert.
Ihre Kontoauszüge und viele weitere Bankdokumente finden Sie in Ihrem elektronischen Postfach. Hier können Sie auch Dokumente unserer Verbundpartner erhalten und Kontakt zu Ihrem Berater aufnehmen.