- Überschuldungsprävention
- Angebote zur Finanzbildung
Gemeinsam finanzielle Bildung fördern
Überschuldungsprävention für junge Menschen
Ein neues Smartphone, die hippe Handtasche oder die Mitgliedschaft im angesagten Fitness-Studio – Verlockungen gibt es viele. Doch auf die Glücksgefühle beim Kauf oder Vertragsabschluss folgt Ebbe im Portemonnaie. Wir unterstützen deshalb junge Menschen dabei, verantwortungsvoll mit Geld umzugehen.
Unterrichtseinheiten der Stiftung "Deutschland im Plus" für Schüler
"Mein Geld und ich"
Finanzielle Bildung ist wichtig, doch viele junge Menschen verfügen nur über geringes Wirtschafts- und Finanzwissen. Die gemeinnützige und unabhängige Stiftung "Deutschland im Plus" schließt diese Lücke, indem sie sich seit 2017 für die finanzielle Bildung in Schulen einsetzt. Das Unterrichtsmodul "Money & me" der Stiftung "Deutschland im Plus" sensibilisiert junge Menschen der Sekundarstufen I und II – unabhängig von der Schulart – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld und vermittelt Wissen über Finanzthemen.
Tipps und Tricks für Schüler
Mithilfe von praxisnahen Übungen lernen die Jugendlichen, wie sie ihre Einnahmen und Ausgaben im Griff behalten und was passieren kann, wenn jemand sich überschuldet. Außerdem gibt es Tipps und Tricks dazu, wie sie künftig verantwortungsbewusst mit ihrem Budget haushalten und wie sie typische Kostenfallen vermeiden können. Ältere Schüler setzen sich zusätzlich mit Themen auseinander, die für ihre aktuellen Lebensphasen relevant sind oder bald werden – zum Beispiel die erste eigene Wohnung, das erste Gehalt, die Sozialversicherung etc.
Digitale Angebote für Schulklassen
Die Stiftung "Deutschland im Plus" bietet für Schulklassen die digitale Plattform "MyMoneyCamp" an. Multimediale Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Finanzen machen spannendes und inspirierendes Lehren und Lernen für Lehrkräfte und Schüler möglich. Für Lehrkräfte stehen zusätzliche, kostenfreie Unterrichtsmaterialien bereit.
Engagement in Ihrer Schule
Sie sind Eltern, Lehrer oder Schüler einer Klasse und möchten, dass wir Ihnen Wissen über Finanzfragen näherbringen? Ihre Volksbank Hameln-Stadthagen eG vermittelt Ihnen gerne einen Unterrichtsbesuch von Referenten der Stiftung "Deutschland im Plus".
Projekt 2018
Albert-Einstein-Firma in Hameln
Erstmalig wurde auf dem Albert-Einstein-Gymnasium im Hameln eine Schülerfirma gegründet, in der Schüler ihre eigenen Ideen verwirklichen. Als sogenannte "Laptop-Schule" liegt der Fokus auf dem Digitalen Bereich. Mit dem online-basierten Wissensspeicher "Einstein2Go" wollen die Jungunternehmer ihren Mitschülern auf leicht verständliche Art helfen, ihre Wissenslücken in verschiedenen schulischen Fachbereichen zu schließen. Über das Wiki-Prinzip kann fach- und jahrgangsbezogen Wissen abgerufen werden, Anwendungsbeispiele erweitern den Horizont. Im Rahmen der Projektarbeit entdecken die Schüler ihre individuellen Stärken und können diese ins Team einbringen. Dadurch wird nicht zuletzt auch die Motivation der Jugendlichen gefördert und weitere Begeisterung für entsprechende Tätigkeiten geweckt.
Dabei eignen sich die Jungunternehmer eigenständig finanzielle Allgemeinbildung an, um wirtschaftlich zu handeln sowie selbstständig und eigenverantwortlich Probleme im Bereich Finanzen und Wirtschaft lösen zu können. Akribische Buchführung, eigenhändiges Erstellen der Gewinn- und Verlustrechnung gehören ebenso zum Handwerkszeug der Albert-Einstein-Firma wie das Führen des Geschäftskontos und der Verkauf von Anteilsscheinen.
Gleichermaßen werden zwischenmenschliche Werte, Kreativität und Eigeninitiative der Schüler gefördert - wichtige Elemente für den weiteren Bildungsweg und die Persönlichkeitsentwicklung eines jeden Einzelnen. Nicht zuletzt werden auch genossenschaftliche Werte wie Solidarität, Partnerschaftlichkeit und Transparenz aufgegriffen. So wurden bspw. im Rahmen einer Hauptversammlung die aktuelle Wirtschaftslage der Firma offen gelegt und die Anteilseigner über die Unternehmertätigkeiten informiert. Die Arbeit im Team erfordert stetige Solidarität der Jungunternehmer. Partnerschaften werden zu externen Firmen gepflegt, die den Schülern, bspw. im Bereich der ordnungsgemäßen Buchführung, beratend zur Seite stehen.
Projekt 2017
"Die Welt ist rund und BUNT"- ein Kinderferienprojekt des Bildungshauses am Klüt
Das Kinderferienprojekt war schon immer eine Ferienaktion, die es ca. 60 Kindern unterschiedlicher Konfessionen, kultureller und sozialer Hintergründe im Alter von 6 bis 12 Jahren ermöglichte, eine spannende, unbeschwerte Ferienwoche auf der Riepenburg zu erleben, die das soziale Miteinander stärkt, den positiven Kontakt untereinander fördert und nachhaltig wirkt.
Die Kinder können selbst entscheiden, ob sie auf der Riepenburg übernachten werden, oder ob sie sich nach dem Abendessen von ihren Eltern abholen lassen möchten. Gemeinsamer Start in den Tag ist immer um 9 Uhr im Zirkuszelt. Es werden täglich wechselnde Angebote, wie Bastelaktionen, Rallyes, Wettbewerbe oder Spiele, stattfinden. Dabei wird sich das diesjährige Motto: „Die Welt ist rund und bunt“ in allen Angeboten wiederfinden. Ziel ist es dabei Toleranz und Verständnis füreinander zu entwickeln und das soziale Miteinander zu fördern.
An der Planung und Durchführung sind jährlich etwa 20 ehrenamtliche jugendliche Teamer beteiligt. Diese sind u. a. auch in die Kostenkalkulation des Projektes eingebunden. Ziel ist es, die jungen Menschen für einen verantwortungsbewussten Umgang mit finanziellen Mitteln zu sensibilisieren. Ferner erfahren die Teamer, wo und wie sie Förderanträge stellen können, welche Bedingungen (z. B. Projektbeschreibung, Kooperationspartner etc.) sie dafür erfüllen müssen und welche staatlichen Bezuschussungsmöglichkeiten es für Kinder- und Jugendfreizeiten über die Kreise und Kommunen gibt.
Projekt 2016
Viktoria-Luise-Gymnasium in Hameln
Im Rahmen der Initiative 'Finanzielle Bildung' unseres Verbundpartners easyCredit unterstützten wir in 2016 das Viktoria-Luise-Gymnasium in Hameln.
Innerhalb einer Arbeitsgemeinschaft nahmen die Schüler an dem Wettbewerb 'Formel 1 in der Schule' teil. Hierbei entwickelten die Teilnehmer am Computer einen Miniatur-Formel-1-Rennwagen und schickten diesen nach eigenständiger Fertigung ins Rennen. Ziel des Wettbewerbes war es, das Verständnis und den Einblick in die Bereiche Budgetkalkulation, Produktentwicklung, Technologie und Wissenschaft zu verbessern.